Traumland Intensivstation
Veränderte Bewusstseinszustände und Koma
interdisziplinäre Expeditionen
Herausgeber: Thomas Kammerer
Books on Demand Norderstedt März 2006
ISBN: 3-8334-4586-6
Auf der Intensivstation befinden sich viele Patientinnen und Patienten in vitalen Grenzsituationen. Dadurch und durch den therapeutischen Einsatz von Medikamenten, die das Bewusstsein beeinflussen bzw. verändern, erleben die Betroffenen ungewohnte seelische Zustände und teilen Wahrnehmungen mit, die den Rahmen des Bekannten sprengen. Da heute die Behauptung nicht mehr haltbar ist, dass Menschen im Koma oder ähnlichen Zuständen nichts von ihrer Situation und ihrer Umgebung wahrnehmen können, sind alle, die auf Intensivstationen arbeiten, zu neuen Antworten herausgefordert:
Inwieweit beeinflusst das Erleben der Patientinnen und Patienten den Überlebensprozess und die Genesung?
Gibt es Kommunikationsformen, welche die Heilungschancen eines Menschen in derartigen Grenzsituationen positiv beeinflussen können?
Wie können die verschiedenen Berufsgruppen in ihrem Tun und Zusammenwirken für den betroffenen Menschen in den unterschiedlichen Dimensionen der körperlichen, seelischen und spirituellen Unterstützung eine optimale Intensivversorgung erreichen?
Im November 2005 beschäftigte sich erstmals ein multiprofessioneller Kongress am Klinikum der Universität München mit diesen Fragen.
Der vorliegende Band enthält Beiträge der meisten Referentinnen und Referenten. Aus dem Blickwinkel ihrer Fachgebiete (Medizin, Pflege, Seelsorge und Psychologie) nähern sie sich dem Raum der Intensivstation und den Menschen, die dort behandelt werden.
INHALT
Vorwort 7
Peter Frör
Reisen und Begegnungen im unbekannten Land 11
Bericht eines Seelsorgers
Sebastian Elsaesser
Reisen und Begegnungen im unbekannten Land 19
Bericht eines Prozessarbeiters
Gustav Schelling, Klaus Peter
Stress, emotionales Gedächtnis und gesundheitsbezogene Lebensqualität bei Patienten nach Intensivtherapie 33
Neurobiologische Mechanismen und klinische Konsequenzen
Monika Renz
Spiritualität und die Frage, was heilt 43
Erfahrungen an der Grenze des Erfahrbaren
Renaud van Quekelberghe
Menschliches Bewusstsein 59
Andreas Zieger
Körpersemantik und körpernaher Dialogaufbau mit Menschen im Koma und Wachkoma 73
Christian Vaculik
Das Durchgangssyndrom 89
Kurzschluss im Gehirn
Joachim Faulstich
Schamanen, Mönche, Lamas 101
Erfahrungen an der Grenze des Todes
Hermann Stenger
Theologische Grundlegung einer Spiritualität im Umfeld der Intensivstation 113
Sicht eines praktischen Theologen
Michael Murrmann-Kahl
Theologische Grundlegung einer Spiritualität im Raum der Intensivstation 125
Sicht eines systematischen Theologen
Herbert Sponring
Hypnose und hypnotische Kommunikation als Zugang zur Realität des veränderten Bewusstseinszustands 141
Maret Jochheim
Musiktherapie 155
Möglichkeiten und Formen nonverbaler Kommunikation mit Patienten mit schweren Bewusstseinsstörungen nach erworbener Hirnschädigung
Michael Schröter-Kunhardt
Oneiroidales Erleben Bewusstloser 171
Ina Schmied-Knittel
Nahtod-Erfahrungen 231
Johann Donis, Anita Steinbach
Langzeitbetreuung von Patienten im Wachkoma 253
Was alles geht, wenn nichts mehr geht
Peter Frör
Mythologie von Beziehungen und Familiensystemen 263
Pierre Morin
Prozessorientierte Kommunikation mit Menschen in Veränderten Bewusstseinszuständen und Koma 271
Thomas Kammerer
Lebensatem an der Grenze 281
Zur Spiritualität und Seelsorge im Raum der Intensivtherapie
Tamara Anbeh
Träume bei Intensivpatienten 295
Art der Träume und mögliche Ursachen des Traumerlebens -
Klaus-Dieter Platsch
Handeln und Nichthandeln in der Intensivmedizin 315
Ethik aus der Stille
Wolfgang Wiedemann
Vom Trauma zum Träumen 329
Psychoanalyse und Mystik in der Klinikseelsorge.
Hendrik Pilz
Isolation bei Hospitalkeimträgern 345
Medizinisch wie ökonomisch der richtige Weg ?
Annett Tellkamp
Das ideale Intensivzimmer 359
Andreas von Heyl
Gebetsformeln als Überlebenshilfe im Grenzbereich 377
Die Weisheit der „Wüstenväter“ als Therapieelement bei der Behandlung von Komapatient/innen
Matthias Varga von Kibéd
An der Grenze - zwischen den Welten 391
Logische und anthropologische Betrachtungen
Farah Lenser, Heiner Benking
Der Offene Raum: Kreativität durch Dialog 419
Autorenverzeichnis 427